Unsere Kunden nutzen Hartgewebe wegen der ausgezeichneten Verschleissfestigkeit, der dämpfenden Wirkung auf Geräusche und Schwingungen. Liefern können wir Ihnen das Material in Form von Platten, Stäben, Rundstäben oder Zuschnitten.
Die Bestandteile von Baumwollhartgewebe sind Phenol-Formaldehydharz sowie Baumwollgewebe, die zunächst mehrlagig geschichtet und im Anschluss bei hohem Druck und rund 150° Celsius gepresst werden. Das Material ist braun und glatt. Es besitzt ferner eine gute UV- und Witterungsbeständigkeit. Hervorzuheben sind die hervorragende mechanische Festigkeit und die ausgezeichneten Gleiteigenschaften des Materials.
Beständigkeit gegen Lösungsmittel
Es besteht zudem eine Beständigkeit gegenüber Ölen, Treibstoffen sowie Lösungsmitteln. Da sich Hartgewebe sehr gut verarbeiten lässt, wird er sehr vielseitig verwendet. Unter anderem eignet sich das Material für die Herstellung von Gleitbuchsen, Dichtungsringen oder Isolierschienen. Wichtig ist es, zu beachten, dass sich bei der Bearbeitung an der Schnittstelle ein Wärmestau entwickelt. Daher werden die Werkzeuge mithilfe von Druckluft gekühlt.
Weitere Einsatzgebiete
Zahlreiche Kunden nutzen dieses Material aufgrund der ausgezeichneten Verschleissfestigkeit. Auch die dämpfende Wirkung auf Geräusche und Schwingungen ist positiv hervorzuheben. Deshalb ist der Anlagen- und Maschinenbau ein Einsatzbereich, wo das Material Verwendung findet. Liefern können wir Ihnen Hartgewebe in Form von Platten, Stäben, Rundstäben oder Zuschnitten.