Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant, wenn Sie Elastomere in verschiedenen Ausführungen brauchen. Diese Produkte verfügen aufgrund der speziellen Anordnung ihrer Moleküle über eine extreme Elastizität.
Elastomere können mindestens auf die doppelte Länge gedehnt werden. Quervernetzte Elastomere lassen sich ebenso wie Duroplaste nicht schmelzen. Die Art der Quervernetzung wirkt sich auf die Dehnbarkeit aus: Bei einer losen und relativ weitmaschigen Vernetzung der Makromoleküle ist die Elastizität entsprechend hoch, während eine feste und engmaschige Quervernetzung die Beweglichkeit des Kunststoffes einschränkt. Daher werden nur die Werkstoffe als Elastomere definiert, die quervernetzt sind. Elastomere, die aufgrund ihrer zwischenmolekularen Kräfte leichter zu schmelzen und besser zu verarbeiten sind, gelten als Thermoplaste bzw. als thermoplastische Elastomere, die den Thermoplasten ähneln. Bei uns finden Sie die verschiedensten Kunststoffe, die genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.
Typische Eigenschaften von Elastomeren
Die wichtigsten Charakteristika der Elastomere sind ihre hohe Belastungskapazität und Gummielastizität sowie die Stabilität gegen Risse bzw. gegen weiteres Reissen. Auch der kleine Rollwiderstand spielt eine wichtige Voraussetzung für den industriellen Einsatz. Die Elastomere dämpfen vor Stosskraft sowie vor Lärm. Sie zeichnen sich durch langlebige Qualität und optimale Funktionalität aus. Daher sind sie eine wirtschaftliche Lösung für zahlreiche Anwendungen im industriellen Bereich. Elastomere sind gleichzeitig formfest und elastisch, sodass sie nach einer Dehnung in die Ursprungsform zurückfinden.